VORBEREITUNG DES UNTERGRUNDES
Der Untergrund muss entsprechend den Forderungen
der DIN 18365 bzw. DIN 18356, DIN 18352 (oder
Normblätter des jeweiligen Anwendungsbereiches)
insbesondere trocken, sauber (frei von haftungsmindernden Schichten) und tragfähig sein.
VERARBEITUNG
Zu verschließende Risse auftrennen und 8 cm lange
Querschnitte im Abstand von 25 cm setzen. Einschnitte mit Staubsauger aussaugen. Komponente B
in die Flasche mit der Komponente A gießen. Nach Verschließen der Flasche Komponente A ca. 15 Sek.
kräftig schütteln. Estrichwellenverbinder in die Querschnitte in einer Tiefe bis 2/3 der Estrichdicke einlegen.
Homogen gemischtes Harz aus der Flasche in den vorbereiteten Riss einfüllen und mit einem Spachtel
glattstreichen. Metallprofile und -leisten müssen angeschliffen und entfettet sein. Reparaturharz mit geeigneter Zahnleiste auf den Untergrund auftragen und
zu verklebende Teile sofort einlegen/zusammenfügen
und gut andrücken. Um den Haftverbund der anschließend aufzubringenden Ausgleichsmassen oder
Klebstoffe zu verbessern, Oberfläche des frischen
Materials satt mit feuergetrocknetem Bostik Quarzsand (0,1 - 0,5 mm) abstreuen.
Frage zum Artikel
Variationen
Alle Variationen zu diesem Artikel
Bewertungen
Wir freuen uns auf deine Bewertung
Es gibt noch keine Bewertungen.
Wie wir Cookies & Co nutzen
Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ gestatten Sie den Einsatz folgender Dienste auf unserer Website: YouTube, Vimeo. Sie können die Einstellung jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten). Weitere Details finden Sie unter Konfigurieren und in unserer Datenschutzerklärung.
Einstellungen, die Sie hier vornehmen, werden auf Ihrem Endgerät im „Local Storage“ gespeichert und sind beim nächsten Besuch unseres Onlineshops wieder aktiv. Sie können diese Einstellungen jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten).
Informationen zur Cookie-Funktionsdauer sowie Details zu technisch notwendigen Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Um Inhalte von YouTube auf dieser Seite zu entsperren, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und
Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters YouTube (Google) erforderlich.
Dies erlaubt uns,
unser Angebot sowie das Nutzererlebnis für Sie zu verbessern und interessanter auszugestalten.
Ohne
Ihre Zustimmung findet keine Datenweitergabe an YouTube statt, jedoch können die Funktionen von YouTube
dann auch nicht auf dieser Seite verwendet werden.
Um Inhalte von Vimeo auf dieser Seite zu entsperren, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und
Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters Vimeo erforderlich.
Dies erlaubt uns,
unser Angebot sowie das Nutzererlebnis für Sie zu verbessern und interessanter auszugestalten.
Ohne
Ihre Zustimmung findet keine Datenweitergabe an Vimeo statt, jedoch können die Funktionen von Vimeo
dann auch nicht auf dieser Seite verwendet werden.
Sie möchten diesen Inhalt sehen? Aktivieren Sie den gewünschten Inhalt einmalig oder legen Sie eine dauerhafte Freigabe fest. Bei Zustimmung werden Daten beim genannten Drittanbieter abgerufen. Dabei werden unter Umständen Drittanbieter-Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert. Sie können diese Einstellungen jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten). Weitere Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.